Sommerfest

Begegnungszone Bahnhofstraße, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

Freuen Sie sich auf ein besonderes Event!
Besuchen Sie die Begegnungszone mit tollen
Aktionen & exklusiven Angeboten.

Genießen Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre mit kleinen Überraschungen am Glücksrat vor Ort.

Konzert „The Strangers – Austropop-Abend“

Kastenhof Rathausplatz 5, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

The Strangers und Max Steinbauer im Kastenhof am 18.06.2025 um 20:00 Uhr! Eintritt € 20,- VVK oder ermäßigt € 17,- bis 14 J. € 10,-INFO: Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung findet die Veranstaltung im Kultursaal statt! Kartenvorverkauf online und beim TVB Bischofshofen. Restkarten an der Abendkassa erhältlich.

Konzert „Stubnblues 2.0 – Wo da Rauch hiziagt”

Kastenhof Rathausplatz 5, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

Die Band Stubnblues 2Punkt0 hat sich neu formiert und besteht nunmehr aus Bina Blumencron (Gesang), Marlene Lacherstorfer (Bass), Stefan Schubert (Gesang und Gitarren), Markus Marageter (Klavier und Hammondorgel), Hubert Hofherr (Mundharmonika und Gesang) und Camillo Jenny (Schlagwerk). Der Text vom neuen Album „Wo da Rauch hiziagt“ metaphert über zu frühes Gehen, zu wenig Verstehn, manches nur Ahnen, und dass man die Wäsche im Ruhrgebiet nicht raushängen konnte, ….

Eintritt € 25,-
VVK oder ermäßigt € 22,-
bis 14 J. € 12,-
Kartenvorverkauf online und beim TVB Bischofshofen | Restkarten an der Abendkassa erhältlich.

Vivat Musikum

Begegnungszone Bahnhofstraße, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

Infos folgen...

Eintritt frei

Kindertheater „Theaterachse Schwarzach – Fräulein Robinsons Abenteuer“

Kastenhof Rathausplatz 5, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

Robi und Freitag sind Frauen unterschiedlicher Herkunft. Die Eine kommt aus einer europäischen Hafenstadt, die Andere von einer kleinen Südseeinsel. Beide erzählen im Rückblick von ihrem großen Abenteuer als sie, von einem Sturm, auf eine unbewohnte Insel geworfen wurden. Sie versetzen sich in die Zeit zurück als sie im Alter von ca. 8 Jahren plötzlich alleine waren und wie sie auf ganz unterschiedliche Weise mit der Situation zurechtkommen mussten. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen taucht man in ihre Geschichte von Ängsten und Hoffnungen. (Veranstaltung ab 5 Jahre)

Eintritt € 12,-
VVK oder ermäßigt € 10,-
bis 14 J. € 8,-

Kabarett „Comedy Hirten – Immer wieder Österreich“

Kastenhof Rathausplatz 5, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

Der Bundespräsident hat gesagt: „So sind wir nicht!“. Aber, wenn wir nicht so sind, wie sind wir dann? Die Comedy Hirten geben in ihrem Programm eine Antwort auf diese Frage. Seit 20 Jahren sind die Stimmenimitatoren vom Arlberg bis Zwettl unterwegs und haben Österreich nicht nur lieben-, sondern auch kennengelernt. Ist Kärnten tatsächlich lei ans, Wien wirklich anders und gibt es das Schneiztal wirklich? Die Comedy Hirten analysieren in ihrer kabarettistischen Liebeserklärung an unser Heimatland die Österreicherinnen und Österreicher. Dabei werden alle großen Söhne und Töchter des Landes parodiert. Neben den Stammspielern Peter Moizi, Herbert Haider und Christian Schwab ist Angelika Niedetzky neu dabei.

Eintritt € 25,-
VVK oder ermäßigt € 22,-
bis 14 J. € 12,-

INFO: Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Kultursaal statt!
Tickets auch an der Abendkasse erhältlich.

Amsel singen

Hermann Wielandner Halle Sportplatzstraße 15, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

Das Bischofshofener Amselsingen ist eine der bedeutendsten Volksmusikveranstaltungen im Alpenraum und alljährlicher Höhepunkt für Kennerinnen und Kenner der echten Volksmusik. Veranstaltet wird das Bischofshofener Amselsingen alljährlich am zweiten Samstag im Oktober in der Hermann-Wielandner-Halle.

Das hochkarätige Sänger- und Musikantentreffen wurde im Jahr 1960 als der Wanderpreis „Silberne Amsel“ ins Leben gerufen. Seither geben sich die besten Ensembles des Liedgesangs und der Volksmusik alljährlich in Bischofshofen ein Stelldichein. Vielschichtig und facettenreich war das Amselsingen von Beginn an.

Die Veranstaltung wirkte stets verbindend über die musikalischen und geografischen Grenzen sowie über unterschiedliche Generationen hinweg. So wie sich die Volksmusik im Laufe der Zeit weiterentwickelte, an Professionalität gewann und sich neben der klassischen Musik ihren fixen Platz eroberte, so veränderte sich auch das Amselsingen im Laufe der Zeit, ohne seine ursprüngliche Aufgabe aus den Augen zu verlieren. Neben der traditionellen Volksmusik werden auch neue Entwicklungen, Interpretationen und Einflüsse in der Programmgestaltung thematisiert.

Für die musikalische Leitung zeichnen Caroline Koller, Martina Mayr und Klaus Vinatzer verantwortlich. Die organisatorische Leitung erfolgt durch Theresia Saller von der Stadtgemeinde.

Kartenreservierung und Infos unter amselsingen@bischofshofen.cat

Die musikalische Leitung
Ein Streifzug durch die Geschichte des Bischofshofener Amselsingens und Partner
Jubiläumsabend - 60 Jahre Bischofshofen Amselsingen (im Jahr 2021)

Querschläger

Kastenhof Rathausplatz 5, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

Konzert „Querschläger | Kult – Konzert – Kabarett”

Kastenhof Rathausplatz 5, Bischofshofen, Salzburg, Österreich

Die Querschläger sind eine über die Jahr(zehnt)e Herzblut-Liveband, die aus einem Repertoire von 250 Eigenkompositionen schöpfen kann, was ermöglicht, für jeden Auftritt ein spezielles Programm zusammenzustellen. Die 7 Musiker vermischen Dialektlyrik, verschiedenste musikalische Formen von Blues, Folk, Rock und Weltmusik bis hin zu Gstanzl, Tanzl und Jodler und verpacken sie in abwechslungsreichen Arrangements mit über 30 Instrumenten. Verbunden werden die einzelnen Lieder mit den legendären, kabarettistischschrägen Gschichtln von Sänger Fritz Messner.

Eintritt € 25,-
VVK oder ermäßigt € 22,-
bis 14 J. € 12,-
INFO: Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Kultursaal statt!

Kartenvorverkauf online und beim TVB Bischofshofen. Restkarten an der Abendkassa erhältlich.

Tour of Austria

Die zweite Etappe startet am 10.07.2025 um 12.15 Uhr in Bischofshofen und führt zunächst durch das Fritztal nach St. Martin am Tennengebirge. Von dort verläuft die Route weiter über Annaberg-Lungötz und Abtenau bis nach Golling. Anschließend geht es über den Pass Lueg und Werfen zurück nach Bischofshofen, wo eine Sprintwertung in der Ortsdurchfahrt/Begegnungszone erfolgt. Im […]

News
de_DEGerman